Tanztheater
Sinnhaft berührende Erweiterung:
Tanztechnik wird in situativem persönlichem Ausdruck als Sprache des Körpers angewendet.
Wir entwickeln diese Kompetenz nach unseren altersspezifischen Tanztheater-Konzepten im Unterricht. Es entstehen aus der Gruppe entwickelte Tanztheater-Performances, die aufgeführt werden können.
Unsere Konzepte:
Kinder-Tanztheater
Prinzip:
Wechselspiel von Fantasie und Spiel, Improvisation und Technik
"Modernes Märchen":
Klassische Märchen sind die Basis.
Durch gemeinsames, stark von den Kindern gelenktes Interpretieren entstehen in den Gruppen Märchen-Variationen in Handlung, Bewegung und Ausdruck. Die aktuellen Lebenserfahrungen und Themen der Kinder finden Eingang in die Grundmuster der klassischen Märchen. So entstehen authentische, "neue alte Märchen".
Eine Verflechtung von Ursprung und Moderne.
- Aktuelle Lebensthemen der Kinder treffen auf Märchen
- Tanztechnik fordert neue Wege
- Ausdruck und Kommunikation entwickelt soziale Kompetenz
Jugend-Tanztheater
Prinzip:
Neue Systeme durchforschen.
Ein Thema
ein Begriff, ein Wort aus dem aktuellen Lebensrahmen der Jugendlichen wird als Basis zur Interpretation ausgewählt. In der Gruppe werden altersgemäße Erfahrungen dazu choreografisch dargestellt und in Variationen gestaltet und ausgedrückt.
Identifikation
mit einer Rolle durch Bewegung, Ausdruck und schließlich Tanz ermöglicht ein echtes Verständnis von Themen, die die Welt umspannen. Die gemeinsame Entwicklung auf das Ausgangsthema bezogener Ideen bietet den Jugendlichen neue Perspektiven
und Lösungshilfen für schwierige Themen und schöne Perspektiven.
- Bewegungslernen lässt Selbstsicherheit und Selbstbewusstsein steigern
- Einfühlen in Musik und Ausdruck trainiert Kompetenz mit Strukturen umzugehen
- Kommunikation durch Interaktion stärkt Selbsteinschätzung und Empathie
Erwachsenen-Tanztheater
Prinzip:
- Konkretes, durchaus persönliches Thema
- Ausdruck in freien und festen Tanzformen
- Inspiration durch Musik, Texte und die Gruppe
Sich in Szene setzen.
Tiefe Lebens-Eindrücke drängen danach, durch Bewegung Ausdruck zu finden.
Frei tanzen - frei werden - frei sein!
Eigene THEMEN mitbringen. Sich durch MUSIK inspirieren lassen. AUSDRUCK in verschiedenen Tanzformen, z.B. Ausdruckstanz, Rollenspiel, Laban-Techniken, Contact Improvisation ...
Ein neues, spannendes Lebens-Theater entsteht!
Wir tragen alle kleine und auch größere Geschichten in uns, die das Leben schrieb. Wir tragen sie meist still. Gelegentlich lassen sie uns aber sogar in den Träumen wirbeln. Jeder Eindruck sucht nach Ausdruck.
Das Schöne dabei ist:
Wir haben unendlich viele, meist unentdeckte Möglichkeiten in uns, unsere Geschichten zum Ausdruck zu bringen - und damit los zu lassen. Im TANZTHEATER FÜR ERWACHSENE finden wir leichte und sinn-volle Möglichkeiten.